LA LISIÈRE – AM WALDRAND läuft im Rahmen der 10. Französischen Filmwoche 2010 erstmals in Berlin! Die Premiere in Anwesenheit der Autorin/Regisseurin Géraldine Bajard und den Darstellern Melvil Poupaud, Hippolyte Girardot und Phénix Brossard findet am 03. Dezember 2010 um 20:30 Uhr im Cinéma Paris statt.
Kategorie: Aktuell
Beim Paris Noir Festival hat STURM aka LA RÉVÉLATION den Cinéma Award gewonnen!
Aus Anlass des INTERNATIONALEN TAGS DER MENSCHENRECHTE am 10. Dezember 2010 gibt es mehrere Sondervorstellungen von STURM – auch in einem Kino in Ihrer Nähe!
LA LISIÈRE – AM WALDRAND läuft beim 51. Thessaloniki International Film Festival in der Reihe Indepedence Days: ID-10.
LA LISIÈRE wird im Januar 2011 auf dem Filmfestival Max-Ophüls-Preis in Saarbrücken (am 20. und 21. Januar) in der Reihe SPEKTRUM sowie auf dem französischen Festival Premiers Plans d“Angers (am 22. und 23. Januar) im Wettbewerb laufen!
STURM wurde im Rahmen der Gala zum Deutschen Filmpreis 2010 in der Kategorie »Bester Spielfilm« mit Silber ausgezeichnet. Hansjörg Weißbrich erhielt die Auszeichnung in Gold für den besten Schnitt und The Notwist für die beste Filmmusik.
Beim 7. Bosnian-Herzegovinian Film Festival in New York (BHFF™) wurde STURM mit dem Golden Apple in der Kategorie »Best Short or Feature Film Audience Award« ausgezeichnet.
Der Verleih Cineworx startet STURM in den deutschschweizer Städten Zürich, Basel und Bern. Ab dem 28. April läuft der Film auch in der Westschweiz, in Genf und in Lausanne. Der Kinostart wird von einer Reihe von Sonderveranstaltungen www.cineworx.ch/Sturm begleitet.
Im Rahmen von »Nowa Polska – Ein Deutsch-Polnischer Thementag« wird am Sonntag, 25. April um 22:00 Uhr Robert Thalheims Spielfilm AM ENDE KOMMEN TOURISTEN auf 3sat gezeigt.
STURM wurde in fünf Kategorien zum Deutschen Filmpreis 2010 nominiert: Britta Knöller und Hans-Christian Schmid als Produzenten in der Kategorie „bester Spielfilm«, Bernd Lange und Hans-Christian Schmid für »bestes Drehbuch«, Hans-Christian Schmid für »beste Regie«, Hansjörg Weißbrich für »bester Schnitt« und The Notwist für »beste Filmmusik«. Der Deutsche Filmpreis (www.deutsche-filmakademie.de) wird am 23. April im Berliner Friedrichstadtpalast verliehen.