Kurzinhalt:

Sven (Alexander Fehling) hatte sich seinen Zivildienst eigentlich anders vorgestellt. Er wollte auf jeden Fall ins Ausland und etwas Sinnvolles machen. Doch als sein Platz in einem Jugendzentrum in Amsterdam kurzfristig abgesagt wird, bleibt für ihn nur noch eine Stelle in der Begegnungsstätte in Auschwitz übrig. So findet er sich auf einmal in der polnischen Kleinstadt Oswiecim wieder und damit an dem Ort, dessen Name in der Welt zum Symbol für den nationalsozialistischen Völkermord geworden ist.

Svens erste Erlebnisse in Oswiecim machen es ihm nicht unbedingt leicht, sich mit der neuen Situation zu arrangieren. Das Museum erinnert ihn an seinen langweiligen Geschichtsunterricht, er kann sich kaum verständigen, die Jugendlichen der Stadt machen sich über den »Fritz« aus Deutschland lustig und er bekommt den Auftrag, sich um den eigenwilligen Stanislaw Krzeminski (Ryszard Ronczewski) zu kümmern. Der KZ Überlebende ist stur an diesem Ort geblieben und arbeitet an der Restaurierung von Koffern, die den Häftlingen vor ihrer Ermordung im Lager geraubt wurden. Krzeminski lässt Sven deutlich spüren, was er davon hält, dass nun ein junger Deutscher dafür verantwortlich sein soll, dass er rechtzeitig zur verhassten Krankengymnastik kommt und seine Einkäufe erledigt.

Erst durch Svens Umzug in die angrenzende Kleinstadt Oswiecim eröffnet sich ihm endlich eine Welt außerhalb des Lagers. Ania (Barbara Wysocka), die als Dolmetscherin im Museum arbeitet, vermietet ihm ein Zimmer in ihrer kleinen Wohnung. Durch sie und ihren Bruder Krzysztof (Piotr Rogucki) wird Sven langsam in das Leben der polnischen Stadt hineingezogen…

Im Laufe der Zeit erkennt Sven in Auschwitz nicht nur den Ort des Grauens, sondern auch die moderne, polnische Kleinstadt mit ihrem alltäglichen Leben; nicht nur die Erinnerung an den Völkermord, sondern auch den Gedenkstättentourismus. Inmitten dieser Widersprüche entsteht Svens Liebe zu Ania, Mitgefühl für Krzeminski und die herausfordernde Erkenntnis, dass auch er seiner Verantwortung der Geschichte gegenüber gerecht werden muss…

Synopsis:

This was not really what Sven, a young German twen, had had in mind for his alternative civilian service. He wanted to go abroad and do something meaningful. But then his job at a Dutch youth center was cancelled on short notice and the only place left was the International Meeting Center in Auschwitz.

Sven arrives at the Center’s guesthouse, situated right next to the parking lot of the Auschwitz Museum. No one else lives there except the unamendable Stanisław Krzemiński, a former camp inmate, who has successfully fended off all attempts of his environment to make life more comfortable for him. He resolutely sees this place as where he belongs and continues to work on the conservation of suitcases from the camp. The old man doesn’t hide the fact that he doesn’t think much of the new inhabitant, who disturbs his hermetic life.

Sven’s first days in Oświęcim don’t raise his spirit, either: he’s unable to communicate and the town youths quickly brush him off. To top it all, he’s asked to take care of Krzemiński. Sven is devastated, but also for the old man, it’s an enormous humiliation that now a young German is responsible for taking him to his hated gym classes and running his errands. Krzemiński’s history as a former inmate has no effect on Sven. The old man and his cosmos are too abstract for him and Krzemiński’s constant taunts and commands seriously get on Sven’s nerves.

Sven moves out of the guesthouse and into the small town Oświęcim. There, he discovers a world apart from the Museum Memorial. Ania, a young Polish interpreter who works as a German guide at the Museum, rents him a room in her small apartment. Her brother, Krzysztof, who also temporarily lives there, dislikes the idea. Through the two of them, Sven is slowly drawn into the contemporary everyday life of the Polish town.

Sven falls in love with Ania, who initially tries to keep him at a distance. She has applied for a stipendium in Brussels and sees it as her one and only chance to finally leave her hometown. But growing feelings for Sven and the fact that Krzysztof just lost his job make it hard for her to stick to her decision.

Originaltitel:

AM ENDE KOMMEN TOURISTEN

Internationaler Titel:

AND ALONG COME TOURISTS /
ET PUIS LES TOURISTES

Buch und Regie:

Robert Thalheim

Herstellungsland und -jahr:

Deutschland 2007

Eine:

23/5 Filmproduktion

in Koproduktion mit:

ZDF Das kleine Fernsehspiel

Verleih Deutschland:

via 23/5 (bis Mai 2023: X Verleih)

Weltvertrieb:

Bavaria Film International

Kinostart Deutschland:

16. August 2007

Uraufführung:

21. Mai 2007, 60. Festival de Cannes (Un Certain Regard)